Gestern waren wir Peking-Ente essen. Eben Ente zu Weihnachten, nachdem wir Heilig Abend leckere Tiefkühl-Jiaozi hatten ;-)
Also das hier ist das Lokal bzw. die Restaurant-Kette, die die Peking-Ente sozusagen erfunden hat. Wir haben zufällig einen Tisch im Peking-Saal bekommen. Ein Kellner hat uns ein Kärtchen übergeben, auf dem steht, dass wir die 133049te Ente in dem Lokal bestellt haben. Insgesamt hat die Kette bisher seit 1864 wohl 1.15 Milliarden (!!!) Peking-Enten verkauft.
Hier stelle ich euch unseren Peking-Enten-Koch-Nikolaus vor. Von denen sind da zeitweise so ca. 7 rumgelaufen, sehr amüsant.
Dazu unsere Kellnerin mir blinkendem Krönchen. Hier zeigt sie uns, wie man die Teigfladen richtig zusammen faltet. Wir ausländischen Grobmotoriker haben das nachher hauptsächlich mit den Fingern gemacht, mit Stäbchen war das doch etwas zu anspruchsvoll.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich das letzte Mal beim Peking-Ente-Essen so einen Hunger hatte, dass ich alles aufgegessen habe. Zu dem Zeitpunkt wusst ich noch nicht, dass man auch den Kopf der Ente bekommt. Der war letztes Mal klein geschnitten und nicht so als Kopf zu erkennen. Und dann wundert man sich, warum das letzte Stück so hart ist. Upps.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen