Donnerstag, 23. August 2007

Das leckerste Essen Chinas

Alle die uns in China besuchen kommen können sich schon mal auf eine der leckersten kulinarischen Gaumenfreuden vorbereiten, die ihr bisher verköstigt habt. Zudem kommt, dass das Restaurant selbst für europäische Verhältnisse ein ziemlich gutes ist, was es für China zu einem wirklichen Top-End Gourmettempel macht.

Im Einzelnen dürfte der Abend ungefähr folgendermaßen ablaufen:

Zuerst gehen wir in dieses wirklich vorzügliche Restaurant, melden uns am Empfang an und bekommen gesagt, dass wir ca. 20-30 Personen vor uns auf der Warteliste haben, da wir keinen Tisch reserviert haben. Reservieren wäre ja auch langweilig.
Danach setzen wir uns an die Bar im Wartebereich, genießen die kostenlosen Getränke und lassen die Show auf uns wirken....



...die daraus besteht, dass wir den Köchen beim zubereiten der...


...Enten zusehen. Eine Pekingente wird bei der Zubereitung übrigens vor dem eigentlichen grillen zwischen Haut und Fleischschickt aufgepustet und geräuchert, um den Fettanteil zu reduzieren und das Aroma zu verstärken.

Wenn wir dann unseren Platz haben und eine Ente für je 2 Personen bestellen, kommt ein wenig später ein Koch an unseren Tisch, löst vor unseren Augen das Fleisch vom Vogel ab und drapiert das Ganze fein säuberlich auf einem Tellerchen.

Und das ganze ist dann so lecker, dass man so zufrieden guckt.


Nach der zusätzlichen Suppe, die aus den Resten der Ente gekocht wird, dem Nachtisch und dem Digestiv gehen wir dann sitt und satt nach Hause. Freut euch schon mal drauf ;-)

Seen

Man würde ja nicht glauben, dass es so schöne Seen mitten in Beijing gibt, wenn man es nicht selbst gesehen hat. Ich bin gleich mal ein ganzes Stück mit dem Rad dort entlanggefahren. Dass ich viel länger gebraucht habe, das, was ich eigentlich gesucht habe, zu finden, hat mir dabei wirklich überhaupt nichts ausgemacht. (Im Gegensatz zu manch anderem Mal.) Einen so schönen Umweg nimmt man gerne in Kauf.

Prinz Gong´s Residenz

Diese Residenz ist wirklich einen Ausflug wert. Man muss sich nur vorher darüber im klaren sein, dass das auch seeeeeehr viele andere Touris so sehen. Die Fotos sind daher bzgl. des Menschenandrangs nicht ganz repräsentativ, sondern wirken etwas zu idyllisch. Trotzdem sollte man da gewesen sein.



echt "German"


Heute war ich in der South German Bakery. Da fühlt man sich schon ein bißchen an die Heimat erinnert, obwohl Weißwurst wahrscheinlich nicht unbedingt was für mich wäre.

Mittwoch, 22. August 2007

Ditan Park

Als ich am Sonnatg in den Park kam, habe ich mich über die vielen bunten Figuren gefreut. Mit sowas hätte ich gar nicht gerechnet. Ich habe zwar keine Ahnung, warum die da aufgestellt waren, aber was solls. Als ich dann weiter druch den Park geschlendert bin, hörte ich recht flippige Musik, die ich aber noch nicht so recht zuordnen konnte. Also immer den Ohren nach. Mitten im Park war eine Art Wasserlandschaft für Kinder aufgebaut. Da waren riesige Springbrunnen, verschiedene Spielgeräte, alle in irgendeiner Form mit Wasser, etwas, das wie eine Hüpfburg aussah, etc. Totales Freibadfeeling. Zwischendurch liefen dann auch mal die Backstreetboys mit "Get down", so dass das mit dem "sich wundern" irgendwie noch nicht aufhörte.
Ich bin dann mal weitergeschlendert, als ich einige Brautpaare entdeckte, die ihre Hochzeitsfotos vor dem schönen Hintergrund machen ließen. Es war extra noch ein weißes Klavier aufgebaut und Korbstühle mit Chiffon und Blumen drumrum standen dort. Direkt nebenan saßen einige Leute, die Karten spielten, sich nett unterhielten oder auch musizierten.
Insgesamt kann ich nur sagen, dass der Park echt abwechselungsreich ist und sich ein Familienausflug am Sonntag dorthin lohnt. Und wundern werde ich mich auch über nichts mehr so schnell - bei der Kombination...

Chaoyang Park

Wenn man sich in einem so großen Park befindet, kann man echt weit blicken. Hält man sich jedoch zwischen den vielen (Hoch)Häusern in den Straßen der Stadt auf (wie z.B. im Hintergrund), fühlt man sich manchmal etwas eingeengt. Ich bin ja der Meinung, dass man daher öfter mal die Orientierung verliert. Es fehlt der Überblick.





Der Bär steht im Chaoyang Park und ist ein Geschenk vom Bezirk Berlin Mitte.

Dienstag, 21. August 2007

Night Market

Der Night Market ist eine Straße mit ganz vielen kleinen Händlen, die alle möglichen Sachen zu essen und trinken anbieten. Hier sieht man Getränke, die rauchen. Das dunkle schmeckt ähnlich wie Cola. (Wir mussten ja mal probieren.) Ansonsten gab es z.B. auch Skorpione am Spieß. Die sollen wohl ganz lecker sein, aber das war uns dann doch etwas zu viel für den Anfang.

Metro

Man sieht hier ganz gut, warum man beim Metro fahren manchmal
richtig ins Schwitzen kommt.

Montag, 20. August 2007

Ich hasse Mücken

Ich muss mich ja mal offiziell hier beschweren. Diese Mücken machen mich langsam wahnsinnig! Ich bekomme langsam schon den Tick immer um mich zu schlagen, wenn es irgendwo kitzelt. Gestern konnte ich kaum meine Mails lesen, da ich mich belästigt gefühlt habe, heute wurde die nette Unterhaltung bei einem leckeren Eiskaffee ständig von Mücken unterbrochen und nachts wache ich endweder immer auf, weil ich schon im Schlaf nach Mücken schlage oder mir die Beine zerkratze. Bei so ca. 6 Mückenstichen pro Nacht ist das leider unvermeidlich und nervt ganz schön. Ich habe nicht einmal die Genugtuung schon einige erschlagen zu haben. Bisher steht erst eine auf meiner Erledigt-Liste. Ein schlechter Schnitt. So, das wollte ich mal loswerden.

Freitag, 17. August 2007

Himmelspalast

Der Himmelspalast ist eigentlich eine riesige Parkanlage mit mehreren Bauwerken und Tempeln. Da es an dem Tag, an dem wir dort waren, leider so wahnsinnig heiß war, konnten wir uns "nur" die wichtigesten Sehenswürdigkeiten dort anschauen. Ansonsten ist der Himmelspalast auf jeden Fall einen Tagesausflug wert.
Hier ein kleiner Eindruck von der Größe der Tempelanlagen.


Dies ist die Hall of prayer for good harvest, sehr beeindruckend.

An der Echo Wall kann man angeblich etwas in Richtung Wand sagen, was dann einmal die Runde macht, und dann wieder an derselben Stelle hören, da die Wand 100%ig rund ist.


Endlich mal ein Foto, auf dem wir beide zusammen sind.

Donnerstag, 16. August 2007

Sightseeing

Letzens waren wir auf dem Drum- und dem Bell-Tower. Hier ein paar Eindrücke. Im Hintergrund ist der Drumtower zu sehen.


Der Name erklärt sich von selbst.


Der Belltower...
...mit der größten Glocke Chinas.

Und hier der Grund, warum ich mit meiner Höhenangst den ganzen Verkehr aufgehalten habe. Ich muss noch dazu sagen, dass das in Wirklichkeit noch viiiiiiiel schlimmer aussieht.

Schlechte Luft

So schaut hier ein nicht so schöner Tag aus, mit viel Smog, wie man sieht. Das ist übrigens der Blick aus unserem Fenster.

Montag, 13. August 2007

Waterboy

Als ich das erste Mal in unserem Lädchen hier im Compound einen Kanister Wasser bestellt habe, wurde ich eindringlich darauf hingewiesen, dass man das ja auch telefonisch erledigen kann. Man muss dabei bedenken, dass die nur chinesisch sprechen, mit englisch kommt man nicht besonders weit. Nachdem Micha das letzte Mal damit erfolgreich war, habe ich das auch probiert. Ich wollte also eigentlich sowas haben:Und was habe ich bekommen, sowas: (Falls man das nicht so gut erkennen kann, das sind zwei kleine Flaschen Wasser)Nachdem die Dame und ich uns etwas irritiert angeschaut haben, als sie damit vor der Tür stand und schon den leeren Kanister da stehen sah, habe ich auch das richtige geliefert bekommen. Die zwei Flaschen werden übrigens heute mit auf unseren Auflug mitnehmen. Wenn man schon sowas da hat...

alte Posts

Ich habe die alten Posts mal überarbeitet und mit Fotos ergänzt. Also, Nachschauen lohnt sich...

So ein Abend

Gestern waren wir nachmittags auf dem Fakemarkt. Dort haben wir richtig gut gahandelt und dabei echt die Zeit vergessen. Als wir dann um kurz vor neun, also Ladenschluss, gegangen sind, hat es ziemlich stark geregnet. Besonders schön für uns, weil wir mit dem Fahrrad da waren. :-( Glücklicherweise hat es dann aufgehört zu regnen, wobei die Pfützen einige Zentimeter tief waren, so dass man ziemlich aufpassen musste zwischen den vielen Leuten nicht abzusteigen zu müssen, weil man sonst klitschnasse Füße gehabt hätte. Als wir dann ein Drittel der Strecke hinter uns hatten, ist jedoch mein geliebtes Fahrrad kaputt gegangen. DAS PEDAL IST ABGEFALLEN! Kann man sich sowas vorstellen??? Die letzten Meter, die ich noch gefahren bin, meinte ich zusätzlich auch noch, dass mein Körbchen vorne am Fahrrad irgendwie schief ausschaut, bis ich dann gesehen habe, dass der Lenker sich immer weiter verzogen hat. Naja, den Rest kann man sich denken... Wir sind den Weg bis nach Hause gelaufen. War aber trotzdem ein schöner Abend und heute werde ich mal zu unserem Fahrradspezialisten um die Ecke gehen. Der bekommt das bestimmt wieder hin, da bin ich zuversichtlich :-)

Lama-Tempel

Letztens waren wir im Lama-Tempel. Sehr, sehr schön. Leider darf man in den Tempeln drinnen keine Fotos machen, daher sind hier nur Draußen-Aufnahmen. Im letzten Tempel steht die größte, aus einem Stein gehauene Buddha-Statue der Welt und die ist noch viel größer als man erwarten würde. Da der Tempel hier sozusagen um die Ecke ist, kann man super mit dem Fahrrad hinfahren. Also alle, die uns besuchen werden, können sich schonmal auf einen Fahrradtour dorthin vorbereiten.
Ich habe einfach mal das, was die anderen machen, nachgemacht. Wenn man daran dreht, bringt das bestimmt Glück, oder so...

Hostel, oje...

Wir erinnern uns nochmal zurück an die eher weniger gute Zeit in unserem Hostel. Wie ich finde harmoniert auf diesem Bild sehr schön der Gegensatz von braunen, der Gesundheit eher weniger förderlichen Schimmelflecken im Hintergrund mit dem durstigen, "gesundes Wasser zu sich nehmenden" Micha im Vordergrund. Es erklärt sich von selbst, warum wir schnell eine eigene Wohnung finden wollten.

Rätselraten

Hier ein kleines Quiz: Warum fehlen hier die Stockwerke 4, 13, 14 und 24? (Nur zur Erklärung: Das ist die Auswahl, die man in unserem Fahrstuhl hat.) Auflösung: Weil die Zahl 4 eine Unglückszahl ist, wer hätte das gedacht. Und da die 13 auch ganz gut ins Muster passt... Damit wohnen wir also eigentlich gar nicht im 15. Stock. Hinzu kommt nämlich auch, dass es hier kein Erdgeschoss gibt, sondern dass das gleich die erste Etage ist. Ein kleines Rechenquiz ist für alle, denen das erste nicht gereicht hat...

Freitag, 10. August 2007

Hier nun endlich

Auf vielfachen Wunsch, hier ein paar Bilder unseres neuen Domizils:

Die Aussicht aus unserem Fenster im Wohnzimmer. Denkt aber bloß nicht, dass der Himmel hier immer so blau und die Luft so sauber ist!


Jetzt ein paar Bilder aus der Gartenanlage unseres Compounds der zwischen den Häusern angelegt ist:

Aus der Haustür und sofort rechts


Die kleine Brücke über den "See"



Dementsprechend auf der Brücke



Der einzige Ausländer mit rotem Bart im Compound

In diesem "Loch" nach ein paar Metern geht abends ein großer Springbrunnen an


Und natürlich noch ein paar Bilder aus der Wohnung selbst:

Unser Schlafzimmer



Unsere Küche


Das Wohnzimmer


Der Fernsehschrank

DSP-Deutsche Schule Peking

Heute war ich das erste Mal in der Schule mir meinen neuen Arbeitsplatz etwas genauer anschauen. Ich muss sagen, dass ich ziemlich begeistert bin. Das Gebäude ist freundlich und sehr schön gestaltet. Alles sieht sehr gut gepflegt und relativ neu aus. Die Leiterin, mit der ich heute über meine Arbeit dort gesprochen habe, konnte sich vorstellen, dass ich meine im Diplom angedachte Bewegungsförderung umsetzten kann und sogar noch durch Einzelförderung ergänze. Das wird dann wohl auch zusätzlich zum sportlichen Bereich noch im feinmotorischen Bereich sein, z.B. als Erweiterung und Ergänzung der Hausaufgabenhilfe, die ich dann bei einzelnen Kindern übernehmen könnte oder als allgemeines Kreativangebot im Hort. Ansonsten soll ich mich im Bereich der Drogenprävention engagieren. Zu dem Thema fand schon letztes Jahr eine Projektwoche statt, die nochmal aufgefriffen und erweitert werden soll. Mit meinem Schulgarten komme ich leider nicht weit, weil zur Zeit sehr viel umgebaut bzw. angebaut wird. Da entsteht frühestens nächstes Schuljahr so etwas wie ein kleiner Garten, was aber wohl auch nur kurz angedacht war bisher. Insgesamt kann ich sagen, dass ich heute sehr gute Laune habe, mich total zu Hause fühle (nachdem ich mit dem Rad zur Schule und danach noch einkaufen gefahren bin, das macht eben kein Touri) und ich mich auf die Arbeit an der DSP freue.

Mittwoch, 8. August 2007

Weihnachten kann kommen

Gestern waren wir auf einem Blumenmarkt. Dort war aber über eine Etage mit frischen Schnittblumen und Topfpflanzen hinaus noch eine zweite mit allerlei Deko. Kitsch, den man auch in Deutschland kaufen kann, chinesiches Porzellan, künstliche Blumen, Lampen und ganz wichtig: Weihnachtsdeko. Zwar extrem bunt und glitzernd, aber wenn ich nichts anderes bis Weihnachten finden werde, dann wird es das wohl werden.

Montag, 6. August 2007

Englische Namen chinesischer Menschen

Nabend allerseits.

Wenn man in China geboren wird, heißt man mit großer Wahrscheinlichkeit Wang, Ping, Li oder Zhang. De facto teilen sich ca. 800 Millionen Menschen hier nur 20 Nachnamen, weitere 400 Millionen 80 weitere Nachnamen und 100 Millionen fallen raus, da Sie ethnischen Minderheiten angehören.
Betreibt man nun Geschäfte mit jemandem aus einem westlichen Land, so ist dieser anfangs oft verwirrt, wenn er innerhalb einer Firma mit 5 verschiednen Wang's oder Li's zu tun hat. Ein westlicher Name vereinfacht also die Situation für Ausländer. Nicht das Chinesen, aber nur aus Nettigkeit westliche Namen annehmen würden. Es ist natürlich auch cool und man "macht das halt", so wie die großen Vorbilder. Jackie Chan heißt zum Beispiel eigentlich Cheng Long...

Nun ist das aber mit der Namenswahl so eine Sache...Eltern überlegen ja lange, wie ihr Kind denn nun heißen soll. Für Chinesen ist dies mit dem westlichen Namen natürlich leichter, da er keinerlei offizielle Bedeutung hat. Wang Yunlong kann sich also im Westen gerne James Wang nennen, aber sämtliche offiziellen Angelegenheiten muss er unter seinem echten Namen abwickeln. Und genau jetzt wirds lustig...Was sich hier die Leute teilweise für Namen geben ist der Hammer!!!

Davon abgesehen, dass uns vor einem Jahr im Ocean Hotel in Shanghai "Rambo" die Koffer aufs Zimmer gebracht hat, hat eine Bedienung bei Starbucks echt den Vogel abgeschossen: