Mittwoch, 20. Februar 2008

Mittwoch, 21:45Uhr, ein normaler Abend in Peking...

...in ganz Peking? Nein, nicht in ganz Peking. Ein einzelnes Gebäude des Moma-Compounds in Peking hat plötzlich kein kaltes Wasser mehr. (Hinter vorgehaltener Hand munkelt man, dass es mit dem großen, abgesperrten und von 2 Baustellenscheinwerfern beleuchteten Loch, in dem man auch noch die ausgegrabenen Rohre sieht, vor der Haustür zu tun haben könnte)

Unser Protagonist, nennen wir ihn Herrn S. ruft also beim Management an, um nachzufragen wie lange die Sache denn noch dauern würde, da es ohne Wasser im Klo irgendwann problematisch werden würde.

Management (M): Ni hao! (Füge hier die Standard-Begrüßung auf chinesisch ein, die ich noch nie verstanden haben, weil sie zu schnell gesprochen ist).

Herr S.: Ni hao! Do you speak english?

M: No. Sorry.

Herr S.: Hmm...Is there someone who speaks english?

M: No. I'm sorry, there's not.

Herr S.: You did understand my questions?

M: Yes.

Herr S.: So you do speak english, great!

M: Okay.

Herr S.: We don't have cold water.

M: I know.

----- Pause-----

Herr S. (leicht irritiert): So?

M: There is no cold water. It's broken.

Herr S.: I know. Will it be fixed in the morning? (Eher rhetorisch gefragt...Auf der Baustelle nebenan, wo kein Ar... wohnt wird rund um die Uhr gearbeitet, aber einem ganzen Wohnblock mal das Wasser abdrehen is ja kein Ding ;-) )

M: No. I don't know. (häh?)

Herr S.: But we want to shower in the morning. What do we do then? (In China duscht man nämlich gemeinhin abends)

M: Go to B1 (Tiefgeschoss 1). There is cold water, if you need. Bye.

------------------------------------------------------

Schön so ein Compound mit Management... :D

Freitag, 15. Februar 2008

Sonntag

Sonntags in Beijing

Sonntag, 10. Februar 2008

Ditan Park

Im Ditan Park wird das neue Jahr ordentlich gefeiert. Das beginnt schon vor dem Eingang mit roten Lampions als Baumschmuck.
Drinnen schaut es dann eher nach Kirmes aus. Wir haben ein kleines Stofftier gewonnen, aber was die Chinesen da alles rausgeschleppt haben... Unglaublich.

Hier ist dann so eine Art Flohmarkt, wo man alles kaufen kann, was das Herz begehrt. Zum Beispiel chinesische Deko, Plastikblumen, Perücken und Masken, Windspielzeug, Töpfe, Geschirr, Squashschläger, Schmuck...
Ich soll euch schön von Minnie und Robin grüßen :-)Hier kann man Spieße bei einem chinesisch-bayrischen Zauberer-Clown, einem Arzt und einem Terroristen kaufen. Ich hab dann lieber mal die süßen Pommes mit Schokosoße genommen.

Tempelfest im White Cloud Temple

Direkt hinter dem Eingang steht diese kleine Brücke. Leider kann man die große Münze unter der Brücke nur schlecht sehen. Was man aber wissen muss: Wenn man an die Münze bzw. die kleine Glocke, die noch in der Mitte der Münze hängt mit einem Geldstück trifft, bringt das Glück. Also wir haben so ca. 10 Mal getroffen. Ob das wohl fürs nächste Jahr reicht?
Ordnung muss sein, auch im Tempel.
Also wenn man mal ein Räucherstäbchen zu Hause anzündet und dann das Gefühl hat, dass die Wohnung etwas verräuchert ist, das gar nichts gegen die Rauchschwaden in dem Tempel. Im Hintergrund, das ist nur ein Container von dreien.
Hier kann man sich das Glück nicht erwerfen, sondern errubbeln. Das an der Wand sind die chinesischen Sternzeichen.

Longqing Ice Festival

Das Longqing Ice Festival ist eine kleine Version der "Stadt aus Eis" in Harbin. Da es in Harbin so wahnsinnig kalt sein soll, haben wir beschlossen, uns nur ein paar Stunden die Füße abzufrieren, was sich aber eindeutig gelohnt hat.
Draußen war alles extrem bunt und schon fast kitschig beleuchtet. In den Bergen um die Drachenschlucht (Long=Drache; Qing=Schlucht) waren Lichtinstallationen in Form der chinesischen Mauer angebracht.Man dann sich dort nicht nur Eisskulpturen aus Schnee und Eis anschauen, sondern auch einfach mal durch die ganze Gänge aus Eis wandern.

Diese riesigen Gebäude waren in mehreren Hallen aufgebaut. Die letzten konnte ich kaum noch so recht bewundern aufgrund der eisigen Kälte. Die schönen Fotos sind allein Micha zu verdanken, der sich dabei einen fast blau gefrorenen rechten Zeigefinger geholt hat.