Freitag, 26. Oktober 2007

Nachtrag

Wie versprochen, hier der Nachtrag. Leider hat es etwas gedauert, aber in den letzten Tagen war das Internet wieder einmal fürchterlich langsam. So langsam, dass ich nicht einmal die Bilder hochladen konnte.

Naja...Das erste Bild zeigt die Sicht aus unserem Wohnzimmerfester an einem fast sehr guten Tag. Besser ist es nur, wenn wir am Horizont die Berge sehen können.




Das Bild hier zeigt auch die Sicht aus unserem Wohnzimmerfenster. Allerdings am bisher schlechtesten Tag. Der Blitz der Digicam hat das Ganze aber noch ein wenig aufgehellt. Die Gebäude im hinteren Teil des Bildes waren eigentlich nicht zu erkennen.

Laut offizieller Regierungsmitteilung hatten wir an diesem Tag einen API (Air Pollution Index) von 183. Laut WHO (fragt mich nicht, wie die an die Daten gekommen sein wollen) einen API von über 500. Nur um mal zu wissen, was das so ungefähr heißt: Unter 50 ist die Luft in Ordnung, 50-100 ist leicht verschmutzt, 100-150 ist verschmutzt, 150-200 heißt Außenaktivitäten einschränken und ab 200 sollte man sich überlegen, dass man schleunigst die Gegend verlässt.

Wie unterschiedlich das ausgelegt werden kann, sieht man an Folgendem:

- In Deutschland ist die Melde- und Warngrenze bei 50. Dieser Wert darf an einer Messstation nur an 35 Tagen pro Jahr überhaupt überschritten werden. Ansonsten muss die Gemeinde oder die Stadt Maßnahmen ergreifen.

- Bei einem API von 183 hat die Mittelschule vor unserem Fenster noch Sportunterricht gehabt. Draußen! Und sie haben einen 30min Ausdauerlauf gemacht!

Chrissi und Ich besorgen uns jetzt jedenfalls Atemschutzmasken, wenn wir in Hongkong sind. So eine Luft muss man nun wirklich nicht ungefiltert atmen.

Achja...Eine Zahl am Rande. In Kalifornien, direkt in einem Ort um den es gerade brennt, ist der API nur bei 164!

Dienstag, 23. Oktober 2007

Kurztrip

Wer einen Kurztrip zu unternehmen möchte, sollte sich mal die Angebote von www.caissa.de anschauen.

Eine 6-Tagesreise nach Peking inkl. Hotel und Flug gibt es im Moment für 589 €. Für das Geld bekommt man meistens noch nicht einmal den Flug.

Donnerstag, 18. Oktober 2007

Tag der Deutschen Einheit

Am 10.10. haben wir in der Botschaft eine Feier für alle Deutschen Staatsbürger und geladene Gäste anlässlich des Tages der Deutschen Einheit besucht.

Mit Essen vom "Landgraf" (einem Deutschen Restaurant in der Stadt), frisch gezapftem Weihenstephan und Live-Musik einer Big-Band war es ein rundum gelungener Abend.


Mittwoch, 17. Oktober 2007

Schnapps-Spione

Ich habe auf Welt-Online einen Bericht gelesen, dass unsere Familienministerin minderjährige Schnapps-Spione einsetzen will, damit kein Alkohol mehr an Jugendliche verkauft wird...

Am gleichen Tag habe ich Folgendes im Carrefour gesehen...D



Falls man es auf dem Bild nicht genau sieht: Die Kinderbuenos sind mit Klebeband an die Dose getaped und man bekommt sie beim Kauf als Freebie mit dazu. So fängt man bei Carlsberg eben potentielle Kunden :D
Nebenbei bemerkt schmeckt Carlsberg Chill nach...ich sach mal...gar nichts. Nur für die, die es interessiert :D

Montag, 15. Oktober 2007

China-Special im SWR

Hallo zusammen!

Der SWR sendet im Dezember und Januar über 150 Sendungen und Dokumentationen über China. Was genau, steht anscheinend noch nicht genau fest. Für Leute die vorbeikommen wollen, ist aber bestimmt das ein oder andere dabei.

Nebenbei gibt es auch einen Onlinekurs in Chinesisch mit 70 Lektionen gratis zum Downloaden.

Alles weitere findet ihr hier .

Mal schauen, ob uns einer mit Chinesischkenntnissen überraschen wird :D

Samstag, 13. Oktober 2007

Achja...Soviel zu grün

Nach dem letzten Post über den Botanischen Garten solltet ihr aber nicht denken, dass es hier schön grünt...

Folgende Statistik belegt das ziemlich gut...Demnach ist die "ungrünste und nicht-lebenswerteste" Stadt der Welt: Beijing

Ach, es ist herrlich hier :D

PS: Heute ist übrigens mit Abstand (!) der Tag mit der miesesten Luftqualität. Dazu stell ich nachher noch ein Foto rein.

Freitag, 12. Oktober 2007

Botanischer Garten

Man mag es kaum glauben, aber auch Beijing gibts grüne Fleckchen...

Hier der botanische Garten...


Und auch dort ist Olympia allgegenwärtig





Das hier ist einer der beliebtesten Spots für Hochzeitsfotos in Beijing. Die Fotos werden hier übrigens VOR der Hochzeit gemacht.

Im Botanischen Garten gab es auch so eine Art Gewächshaus...Mit Palmen, etc. Und natürlich auch einem Springbrunnen...den muss es ja überall geben.

Na? Wer weiß, wer da nicht hingehört?

Ein "paar" Fische dürfen natürlich auch nicht fehlen...

Der Haken an der Sache ist nur, dass man erst 15min Laufen, dann 30min Bahnfahren und dann noch mal 2,5h Busfahren muss. Und glaubt nicht, dass man in Metro oder Bus einen Sitzplatz bekommt.
Das Bild oben ist leider nicht von dem Tag...Da war kein Platz, um ein Foto zu machen (Die Busfahrer tun ihr Möglichstes, um alle Kurven möglichst scharf und schnell zu nehmen, glaube ich, was natürlich in gewissem "Schunkeln" der Fahrgäste endet). Jedenfalls ist das hier ein Foto aus der "normalen" Rush-hour so gegen 17.00 Uhr an einem Donnerstag in Metro Line 2.

Wo wir die ganze Zeit beim essen sind...

...euch ist hoffentlich klar, dass ihr, wenn ihr uns besuchen kommt, mit Stäbchen essen müsst. Besteck gabs hier bisher noch in keinem Restaurant.

Alle die da noch ein wenig Nachholbedarf sehen, können sich ja mal an diesem Onlinekurs versuchen.

Diesmal wirklich leckeres Essen

Bei Matsuko - einem Japaner nahe der Deutschen Schule - waren Chrissi und ich am Tag meiner Ankunft essen.

Man sitzt gemütlich an einem in den Boden eingelassenen Tisch, bekommt Puschen, wenn man zum Buffet geht, guckt sich die Goldfische im Indoorteich an und überlegt schonmal, was man von dem herausragenden Mittags-All-you-can-eat-Buffet, das man beim Reingehen gesehen hat, nehmen sollte.

Hier mal ein kleiner Teller:
Angefangen von dem Sushistückchen oben in der Mitte ist das: Sushi mit verschiedenen Gemüsesorten und Kaviar, Scampi im Teigmantel, Sushi in Eiswaffelform, fritierte Fischflosse, japanische Pizza, Gemüsereis, fritiertes irgendwas, knusprig gebratene Minigarnelen, Kartoffelbrei und ein Hähnchenball.

Das Leckerste hat Chrissi auf diesem Teller leider nicht drauf. Ein Bananensushi... Mmmmmhhh!!!

Lecker Essen

Irgendwann später haben wir uns dann mal auf den Weg gemacht, um was zu essen. Unterwegs kamen wir am "Donghuamen Nightmarket" vorbei. Da gibt es auf geschätzten 200-300m Straße alle 4-5m einen Essensstand mit teilweise ziemlich exotischem Getier und Gemüse.

Allerdings ist das ganze in den letzten Jahren zu einer ziemlichen Touri-Attraktion geworden, so dass das Essen nicht so gut ist wie anderswo und die Preise horrend sind. Trotzdem lohnt sich ein Gang, gerade bei Nacht wenn es schön beleuchtet ist, einfach um sich mal anzuschauen, was man alles am Spieß grillen kann.

Hier gibt es (von links nach rechts, unterste Reihe): Schweinefleisch, Seepferdchen, Tintentischarme, Schaffleisch und dann wieder Tintenfischarme. Lecker, oder?

Das sind Lobster, Zikade (noch in ihrer Hülle) und irgendwas schwarzes das ziemlich riecht.


Dagegen wirken Gemüse, Fleischbällchen und Tofu geradezu langweilig.


Das sind zusammengebundene Krabben. Die werden so in heißes Wasser geschmissen und man bekommt dann so eine Art Suppe mit Krebsfleisch.


Joa...Nun wirds gruselig. Das sind Skorpione (je nach Größe und vorheriger Giftigkeit unterschiedlich teuer) und Zikaden mit, sowie ohne Hülle. Das probieren dieser Köstlichkeiten haben wir uns bisher aber noch aufgespart :D

Was macht man, wenn in China DIE Nationalfeiertage sind und man gerade wieder da ist?

Richtig! Man geht einfach mal in DIE Attraktion der Stadt...in die Forbidden City. Schon vor dem Eingang waren da unglaublich viele Menschen und das ganze ging echt langsam vorwärts. Ich würde ja sagen, da müssen wir demnächst nochmal hin, wenn es etwas leerer ist, aber da wir da ja noch mit allen Besuchern hingehen heben wir uns das einfach mal auf :D



Das hier ist so ziemlich am Anfang aufgenommen, wenn man durch einen Nebeneingang rechts am "Hauptplatz" vorbeigeht. Geradeaus ging nicht. Dreimal dürft ihr raten warum? Richtig...ne Baustelle.



Wenn man dann etwas (eigentlich nen ganzes Stückchen) weiterläuft, dann sieht man irgendwann die Ecktürme der verbotenen Stadt.


Mühe gegeben haben die sich mit den Ornamenten schon ziemlich!


Vor uns hat eine chinesische Frau solange auf den armen Soldaten der Volksbefreiungsarmee eingeredet bis sie ein Foto mit ihm machen durfte. Chrissi hat sich da dann einfach sofort danach auch hingestellt. Irgendwie war ihm das nicht recht fotografiert zu werden, schon gar nicht mit einem Ausländer.


Für einen groben Überblick, hier ein Panorama des "Haupttempels" des Kaisers und dem Platz davor.

Achja...Es heißt übrigens "Verbotene Stadt, weil damals nur der Kaiser und seine Bediensteten in die Stadt durften. Das Fußvolk musste draußen bleiben.

Donnerstag, 11. Oktober 2007

Wieder da!

So! Ich bin wieder zurück in Beijing...Die letzte Woche waren wir viel unterwegs, deswegen kam auch kein Eintrag in den Blog hier.

Ich werde mich bemühen, dass in den nächsten Tagen mal aufzuarbeiten.