Naja...Das erste Bild zeigt die Sicht aus unserem Wohnzimmerfester an einem fast sehr guten Tag. Besser ist es nur, wenn wir am Horizont die Berge sehen können.

Das Bild hier zeigt auch die Sicht aus unserem Wohnzimmerfenster. Allerdings am bisher schlechtesten Tag. Der Blitz der Digicam hat das Ganze aber noch ein wenig aufgehellt. Die Gebäude im hinteren Teil des Bildes waren eigentlich nicht zu erkennen.
Laut offizieller Regierungsmitteilung hatten wir an diesem Tag einen API (Air Pollution Index) von 183. Laut WHO (fragt mich nicht, wie die an die Daten gekommen sein wollen) einen API von über 500. Nur um mal zu wissen, was das so ungefähr heißt: Unter 50 ist die Luft in Ordnung, 50-100 ist leicht verschmutzt, 100-150 ist verschmutzt, 150-200 heißt Außenaktivitäten einschränken und ab 200 sollte man sich überlegen, dass man schleunigst die Gegend verlässt.
Wie unterschiedlich das ausgelegt werden kann, sieht man an Folgendem:
- In Deutschland ist die Melde- und Warngrenze bei 50. Dieser Wert darf an einer Messstation nur an 35 Tagen pro Jahr überhaupt überschritten werden. Ansonsten muss die Gemeinde oder die Stadt Maßnahmen ergreifen.
- Bei einem API von 183 hat die Mittelschule vor unserem Fenster noch Sportunterricht gehabt. Draußen! Und sie haben einen 30min Ausdauerlauf gemacht!
Chrissi und Ich besorgen uns jetzt jedenfalls Atemschutzmasken, wenn wir in Hongkong sind. So eine Luft muss man nun wirklich nicht ungefiltert atmen.
Achja...Eine Zahl am Rande. In Kalifornien, direkt in einem Ort um den es gerade brennt, ist der API nur bei 164!